DWZ Auwertung Teil 2
- Hauptkategorie: ROOT
- Kategorie: Uncategorised
- Veröffentlicht: Sonntag, 24. Mai 2020 22:39
- Geschrieben von Jan Erik Schaper
- Zugriffe: 772
Aus mehreren Gründen ist es mir ein Anliegen nun auch noch mal über die DWZ-Auswertung der "Erwachsenen"-Ligen zu berichten. Es spielen schließlich auch Erwachsene mit Ehrgeiz um Mannschaftspunkte aber auch um ihre DWZ, ich möchte hiermit noch Jugendliche erwähnen, die ich leider im ersten Bericht vergessen habe und einen persönlichen Erfolg gibt es auch zu vermelden. Los gehts:
Auch bei den Erwachsenen gab es einige sehr starke Entwicklungen. Jens Grimm erspielte eine Leistung über 1800 DWZ, was zu einer Steigerung von 21 Punkten führt. Dirk Schiller spielte auch bei der Seniorenmannschafts Weltmeisterschaft stark und führte nun mit der Liga Auswertung zu einer Steigerung von 54 DWZ Punkten. Über mich gibt es auch positives zu berichten. Ich habe zum zweiten Mal in meiner Schachkarriere den Tigersprung 1800 geschafft. Ungeschlagen am ersten Brett in der Bezirksklasse führte zu einer Steigerung von 32 Punkten und einer DWZ von 1805. Unsere vielen anderen Mitspieler und Mitspielerinnen haben leichte Steigerungen oder leichte Verluste verbucht. Somit spielten die meisten ihrer Spielstärke entsprechend und unterstützen die Mannschaft nach allen Kräften.
Unsere Jugendlichen, die in den Bezirksmannschaften mitspielten, haben, wie schon erwähnt, starke Leistungen erbracht. Die Leistungen von Noah Staubus und Elias Bartsch haben mich schon während der Punktspiele beeindruckt. Elias spielte eine Leistung von 1509 und Noah von 1454. Noah konnte seine Form auch in der Jugendmannschaft fast halten, Elias dagegen leider nicht. Somit rutscht Elias mit 1294 ganz knapp unter 1300, während Noah mit 1339 zur Zeit die höchste DWZ unter unseren Jugendlichen auffweist.
Lennart Kalweit und Emilio Mondhe haben unsere Bezirksklassenmannschaften ebenfalls untersützt. Beide haben durch ihre Leistungen in den Jugenmannschaften ihre DWZ steigern können.
Ich wünsche mir, wie alle anderen auch, dass wir bald wieder an die Bretter können!
Euer Jan