Engine-Turnier vom 22.01.2022
- Hauptkategorie: ROOT
- Kategorie: Uncategorised
- Veröffentlicht: Samstag, 22. Januar 2022 23:30
- Geschrieben von Jens Walter
- Zugriffe: 1019
Um meine verwendeten Engines mal zu prüfen, hab ich sie ein Runden-Blitzturnier mit 4.0 min + 2.0 Sec. spielen lassen. Stockfisch ging dabei favorisiert ins Turnier und gab am Ende auch nur einen halben Punkt ab. Erfreulich das Abschneiden von Houdini, der sich nur Stockfish geschlagen geben musste. Das etwas angestaubte Fritz 15, das aber noch bei vielen im Einsatz ist, auch weil es schöne Kommentare bei Vollanalyse liefert, schaffte es ins Mittelfeld. Hier sollten ihr euch das frei verfügbare Stockfish 14 herunterladen und in Fritz einspielen, um das Programm erheblich zu verstärken. Houdini und Lc0 sind dann als Zweit- und Dritt-Engines spielstark, empfehlenswert und ebenfalls frei verfügbar.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0
1 Stockfish 14.1 * 1 ½ 1 1 1 1 1 1 1 8.5/9
2 Houdini 2.0 x64 0 * 1 ½ 1 1 1 1 ½ 1 7.0/9
3 Lc0 v0.28.2 ½ 0 * ½ 0 1 1 1 1 1 6.0/9 19.25
4 Deep Fritz 14 x64 0 ½ ½ * ½ ½ 1 1 1 1 6.0/9 19.25
5 Fritz 15 0 0 1 ½ * 1 0 1 1 1 5.5/9
6 Komodo 14 64-bit 0 0 0 ½ 0 * 1 ½ 1 1 4.0/9
7 Rybka 2.3 0 0 0 0 1 0 * ½ 1 1 3.5/9
8 Deep Fritz 13 0 0 0 0 0 ½ ½ * 1 1 3.0/9
9 Crafty 23.05 x64 0 ½ 0 0 0 0 0 0 * 1 1.5/9
10 Deep Shredder 10 UCI 0 0 0 0 0 0 0 0 0 * 0.0/9
Die 3 Besten habe ich dann nochmal mit 10 min. + 2 sec. doppelrundig antreten lassen. Hier zeigte sich Lc0 (Leela Chess Zero) stärker und erreichte den 2. Platz. Wer also eine ältere Fritz-Version benutzt, kann mit Stockfish und Leela die Stärke des Programms wirklich verbessern. Hier die Downloadlinks der beiden engines: Stockfish 14.1 und Leela Chess Zero. Anleitung: Laden Sie die engines herunter und entpacken Sie sie in das Programmverzeichnis von Fritz. In Fritz dann den Reiter Engines öffnen. Anschließend über Engine erstellen die entsprechende Engine auswählen. Über Engine verwalten kann dann diese ausgewählt werden. Mit Engine laden rechnet dann zukünftig Stockfish oder Leela unter Fritz.
1 2 3
1 Stockfish 14.1 ** 1½ 11 3.5/4
2 Lc0 v0.28.2 0½ ** ½1 2.0/4
3 Houdini 2.0 x64 00 ½0 ** 0.5/4
Im Internet wurde ich auf eine weitere Engine aufmerksam, die die Lücke zwischen Stockfisch und Leela schließen soll. Neugierig geworden habe ich mir die Engine namens Berserk 8 heruntergeladen und gleich mal ein Doppelrundenturnier gegen meine 3 besten Engines spielen lassen. Auf Anhieb gelang Berserk der 2. Platz hinter Stockfish. Auch diese Engine hat jetzt einen Platz in meinem Fritz gefunden. Herunterladen könnt ihr die Engine unter https://workupload.com/file/yGvBwNPh8wQ .
1 2 3 4
1 Stockfish 14.1 ** 11 1½ 11 5.5/6
2 Berserk 8 NN (751158752607) 00 ** 11 11 4.0/6
3 Lc0 v0.28.2 0½ 00 ** 11 2.5/6
4 Houdini 6 Pro x64-popc 00 00 00 ** 0.0/6
ELO-Liste
Stockfish 14 64-bit 4CPU 3543
Berserk 8.5.1 64-bit 4CPU 3463
Houdini 6 64-bit 4CPU 3387
Lc0 0.28.0 w744204 64-bit 4CPU 3375
Deep Shredder 13 64-bit 4CPU 3273
Rybka 4 64-bit 4CPU 3145
Fritz 15 3092
Crafty 25.2 64-bit 4CPU 3011
zum Vergleich Magnus Carlsen 2864